Success Story: KUKA

„calcIT überzeugt durch die einfache Handhabung, den großen Funktionsumfang und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir würden calcIT jeder Branche empfehlen, die transparente Kalkulationen erstellen möchte.“

Peter Hrabowsky, Proposal Engineering

Über das Unternehmen

KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,5 Mrd. EUR und rund 14.200 Mitarbeitern. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen bietet KUKA Kunden alles aus einer Hand: Von der Komponente über die Zelle bis hin zur vollautomatisierten Anlage in den Branchen Automotive, Electronics, Consumer Goods, Metallindustrie, Logistics / E-Commerce, Healthcare und Servicerobotik. Der Hauptsitz des Konzerns ist Augsburg.

Die Ausgangssituation

KUKA nutzte ein eigenentwickeltes Kalkulationstool, das hartcodiert wurde und bei dem Änderungen mit hohem Entwicklungsaufwand verbunden waren. Ein Low-Code-System sollte das Customizing einfacher gestalten.

KUKA legte ein Lastenheft mit den Anforderungen vor, die das Kalkulationstool aufweisen musste. abilis setzte sich zur Aufgabe aus diesen Anforderungen eine Standardlösung zu entwickeln, die branchenunabhängig verwendet werden konnte und jederzeit anpassbar ist. Mit der Kalkulationssoftware calcIT hat abilis eine flexible Lösung geschaffen, mit der individuelle und komplexe Anforderungen abgewickelt werden können.

Speziell umgesetzte Anforderungen

Z

Excel- und Word-AddIn für Dokument-Ausgaben

Z

Mehrsprachiges Tool für einen weltweiten Einsatz

Z

Importmöglichkeiten mit Mapping-Integrität

Z

System soll paralleles Arbeiten ermöglichen

Z

Umfangreiche und flexible Kalkulationen

Z

Berechtigungskonzept

Z

Preis-Splittings

Z

Webbasiert, um den Zugriff von jedem Standort aus zu ermöglichen

Projektdaten

2012 – 2013: Grundlagen-Entwicklung (Entwicklung von calcIT)

Ab 2014: Roll-Out von Roboterzellen sowie kleineren Anlagen; nach und nach auch von Großanlagen

2017: Roll-Out in China

2018: Rund 150 Mitarbeiter nutzen calcIT aktiv

KR 3 AGILUS (Foto: KUKA Aktiengesellschaft)

Verwendungszweck

Die KUKA verwendet calcIT hauptsächlich zur detaillierten Kalkulation von komplexen vollautomatisierten Anlagen und Roboterzellen. Des Weiteren soll zukünftig die Konfiguratorlösung zur Angebotserstellung genutzt werden.

Inwiefern erleichtert calcIT der KUKA den Geschäftsalltag?

Durch die einfache Handhabung können Kalkulationen und Anpassungen schneller erstellt werden, ohne größeren Programmieraufwand.

Mit calcIT kann die KUKA hochkomplexe Kalkulationen, auch standortübergreifend, nachvollziehbar und transparent erstellen.