Engineer-to-Order

vorgefertigte branchenlösung 100 % anpassbar
DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDEN
CPQ für den Engineer-to-Order-Bereich

CPQ im Engineer-to-Order-Bereich

Im Gegensatz zur klassischen Zuschlagskalkulation, die geprägt ist von Stücklisten, Materialien und Vorgabezeiten innerhalb von Arbeitsplänen, liegt der Fokus bei Engineer-to-Order-Projekten und im Anlagenbau auf der Kalkulation und Ausweisung unterschiedlichster Kostenarten. Der Verkaufprozess im ETO-Umfeld ist extrem komplex und langwierig, da sich Unternehmen hier mit sehr vielfältigen Kundenlösungen befassen, die als Projektgeschäft abgewickelt werden. Umfangreiche Konfigurationen, mangelnde Preistransparenz und lange Genehmigungsprozesse sind hier an der Tagesordnung. Eine CPQ-Lösung kann Abhilfe schaffen und Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderung komplexer Sonderanfertigungen zu meistern.

Mit calcIT stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen dank bewährter Kalkulationsmethoden aus dem Anlagenbau und einer darauf aufbauenden, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen CPQ-Software die Kostensituation immer voll im Griff hat und Ihre Produkte trotz Ihres individuellen und komplexen Aufbaus stets verlässlich kalkuliert werden können.

Die Branchenlösung Engineer-to-Order im Detail

Alle Kalkulationsschemas individuell anpassen

Jedes Kalkulationsschema ist individuell anpassbar
Die in diesem Umfeld zu kalkulierenden Projekte sind meist sehr individuell und komplex. So müssen beispielsweise die Kosten für die Vormontage auf der Baugruppenebene, die Kosten für die Endmontage auf der Vorrichtungsebene oder die Kosten für die Inbetriebnahme auf Steuerungsbereichsebene berechnet werden. Darüber hinaus sind etwa Kostenarten wie Engineering, Simulation, Roboterprogrammierung, etc. notwendig. Eine der größten Stärken der CPQ-Lösung calcIT ist, dass jedes Kalkulationsschema durch einfache und intuitive Werkzeuge ohne jegliche Programmierkenntnisse jederzeit individuell angepasst werden kann. Spezifische Änderungen an Ihrem calcIT-System und an den Kalkulationsstrukturen können Sie ganz einfach auch selbst vornehmen.

Einzigartiges Bibliothekskonzept
Eine zentrale und abteilungsübergreifende Datenbasis garantiert, dass Sie immer auf Grundlage aktueller Preisinformationen und Parameter für Kauf- und Fertigungsteile kalkulieren und Produkt- und Komponentenkataloge nur an einer Stelle zentral pflegen müssen. Ein einzigartiges Bibliothekskonzept in calcIT ermöglicht es Ihnen, häufig verwendete Kalkulationselemente in Masterbibliotheken abzulegen (z. B. nach Themen oder Kunden sortiert), deren Komponenten wechselseitig aufeinander referenzieren können. In Projektbibliotheken lassen sich anschließend Komponenten aus Masterbibliotheken nochmals projektspezifisch anpassen, um etwa besondere Kundenspezifikationen abzubilden oder die Besonderheiten von Beistellteilen zu berücksichtigen.

Einzigartiges Bibliothekskonzept
Prognosen der Wirtschaftlichkeit

Zukunftsorientierte Aussagen über die Wirtschaftlichkeit von Projekten
Umfangreiche Analyse- und Simulationsfunktionen geben Ihnen die Möglichkeit, über die gesamte Lebenszeit Ihrer Produkte, Absatzzahlen zu prognostizieren und wirtschaftliche Kennzahlen zu generieren. Aufbauend darauf lassen sich wiederum zukunftsorientierte Aussagen über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produkte und Projekte ableiten. Investitionen für neue Prozesse lassen sich transparent und nachvollziehbar in die Kalkulation integrieren und bewerten.

Umfangreiche Features im Überblick

Z

Individuelles Kalkulationsschema

Z

Geführte Kalkulation

Z

Kalkulation beschleunigen

Z

Automatische Regelanwendung

Z

Stets korrekte Kalkulation

Z

Bequeme Pflege des Regelwerks

Z

Berechnungen simulieren

Z

Reportings generieren

Z

Solide Datenbasis für Controlling

Z

Hohe Transparenz innerhalb der Kalkulationen

Z

Schnittstellen zu ERP und sonstigen Drittsystemen

Z

Individuelle Lösungen konfigurieren, unabhängig von der Komplexität

Für effiziente Abläufe im Engineer-to-Order-Bereich

Individuell konfigurierbare Excel-Reports
Darüber hinaus ermöglicht calcIT CPQ Ihnen eine umfassende Analyse der Kostenstrukturen auf allen Ebenen der Kalkulation. Alle benötigten Informationen lassen sich dabei stets auch durch individuell konfigurierbare Excel-Reports darstellen. Auch die im Rahmen des Open Book Accountings häufig benötigte Ausweisung vordefinierter Preisdetaillierungen sind mit calcIT abbildbar. Ein flexibles Excel-Add-in ermöglicht die Erstellung von wiederverwendbaren Ausgabetemplates, welche für die Überführung von Kalkulationspositionen in die Cost Breakdowns (Pricesplits, Costbooks) Ihrer Kunden dienen.

Excel-Reports für Engineer-to-Order CPQ
Umfangreiches Berechtigungskonzept für Engineer-to-Order CPQ

Umfangreiches Berechtigungskonzept
Mit dem umfangreichen Berechtigungskonzept in calcIT können Sie Rollen und Projektteams definieren, damit in großen Projekten verschiedene Personen oder Abteilungen unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen können. So werden beispielsweise häufig mechanische und elektrische Umfänge getrennt kalkuliert oder Projekte vom Vertrieb vorkonfiguriert. Dabei können beliebig viele Personen parallel an einem Projekt arbeiten, sogar gleichzeitig an einer einzigen Komponente und dies bei wechselseitigen Aktualisierungen der vorgenommenen Änderungen in Echtzeit. Gleichzeitig garantiert das Berechtigungskonzept, dass Personen immer nur die Elemente in calcIT sehen und bearbeiten können, die für ihre spezifische Rolle erforderlich sind.

Integration & Workflows
Durch Schnittstellen zu SAP, Salesforce und anderen Softwareprodukten, welche für den Export und den Import von Datensätzen benötigt werden, wird sicher gestellt, dass sich die CPQ- und Projektmanagement-Lösung calcIT nahtlos in Ihre bestehende Softwarearchitektur und Ihre ERP-Systeme integriert. Automatisierte Workflows ermöglichen unter anderem die Abbildung von Genehmigungsprozessen oder die Sperrung von kompletten Kalkulationsprojekten. So wird sicher gestellt, dass sich die Kostenkalkulation mit calcIT auch in Ihre Freigabeprozesse integrieren lässt.

Engineer-to-Order CPQ - Integration und Workflows

Immer aktuell

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter und unserem CPQ-Blog

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz