CPQ in der Maschinenbauindustrie
Die Maschinenbauindustrie ist bekannt für sich oft verändernde Rahmenbedingungen, komplexe Kundenprojekte und die Produktion unter strengen Richtlinien. Ein flexibles CPQ- System, welches Ihrem Unternehmen eine schnelle, verlässliche und übersichtliche Kalkulation aller Kosten und Preise bietet, ist Grundvoraussetzung dafür, in diesem dynamischen Markt erfolgreich agieren zu können.
Die Branchenlösung Maschinenbau im Detail
Fertigungsverfahen optimieren & planen
calcIT unterstützt Sie dabei, eine modulare und flexible Produkt- und Projektkalkulation durchzuführen, mit deren Hilfe Sie Ihre bestehenden Fertigungsverfahren optimieren und neue Produktionsverfahren planen können. Die CPQ-Software bietet Ihnen die entsprechenden Werkzeuge, um Ihre Angebote basierend auf bekannten und neuen Materialien, Komponenten und Vorgängen individuell zu kalkulieren. Die transparente und nachvollziehbare Berechnung der Herstellkosten ermöglicht es Ihnen, Kostentreiber zu identifizieren und Potenziale zur Kostensenkung aufzudecken.
Anpassbar an individuelle Anforderungen
calcIT ist dabei an keine feste Struktur gebunden und kann somit passgenau auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ihre Produktionsprozesse zugeschnitten werden. Selbst sehr komplexe Kalkulationen, die stark von branchenüblichen Methoden und Strukturen abweichen, sind durch den flexiblen Aufbau von calcIT CPQ problemlos abbildbar. Eine zentrale und abteilungsübergreifende Datenbasis garantiert dabei, dass Sie immer auf Grundlage aktueller Preisinformationen und Parameter für Kauf- und Entwicklungsteile kalkulieren und Produkt- und Komponentenkataloge nur an einer Stelle zentral pflegen müssen.
Benutzerdefinierte Transfergesetze
Auch die im Rahmen des Open Book Accountings häufig benötigte Ausweisung vordefinierter Preisdetaillierungen sind mit der CPQ-Software calcIT abbildbar. Ein flexibles Excel-AddIn ermöglicht die Erstellung von wiederverwendbaren Templates, welche für die Überführung von Kalkulationspositionen in die Cost Breakdowns Ihrer Kunden dienen. Internationale Lieferketten und Konzernstrukturen sind in calcIT anhand von Transfermetriken ebenfalls abbildbar. Durch benutzerdefinierte Transfergesetze wird es Ihnen ermöglicht, Bauteile, welche in unterschiedlichen Währungen oder in anderen Werken kalkuliert wurden, in Ihre eigene Kalkulation zu übernehmen. Natürlich ist es mit unserer CPQ-Lösung auch möglich, Zielkosten im Rahmen eins Target Costing Ansatzes darzustellen, um Margen bzw. Deckungsbeiträge zu ermitteln.
Transparente Kostenkalkulation auf Grundlage branchenüblicher Methoden, Komponenten und Vorgängen
Schnelle Generierung von Preisinformationen und durch eine Preishistorie vergleichbar
Verschiedene Kalkulationslogiken z. B. Target Costing
Abbildung internationaler Lieferketten und Fremdwährungen über Transfermetriken
Umfangreiche Analyse- und Simulationsmöglichkeiten
Oberflächen, Prozesse und Methoden sind individuell anpassbar und beliebig erweiterbar
Erstellung von Angebots- oder Kalkulationsprojekten anhand eines Konfigurators
Konsistente und nachvollziebare Planung und Kalkulation von langfristigen Programmen über die gesamte Lebensdauer
Investitionskalkulation für neue Prozesse und Produktionsanlagen
Open Book Accounting über flexibles Excel-AddIn
Zentrale und abteilungsübergreifende Datenhaltung mit wiederverwendbaren Komponenten
Schnittstellen zu SAP und anderen Softwareprodukten
Umfassende und individuell anpassbare Excel-Ausgaben für Reporting und Controlling
Individuelle Anpassbarkeit von Komponententypen ohne Programmierkenntnisse
Umfangreiche CPQ Funktionen für die Maschinenbau Branche
Analyse der Kostenstrukturen
Durch umfangreiche Analyse- und Simulationsfunktionen versetzt Sie calcIT dazu in die Lage, über die gesamte Lebenszeit Ihrer Produkte wirtschaftliche Kennzahlen und Prognosen zu generieren, etwa für zukünftige Absatzzahlen. Aufbauend darauf lassen sich wiederum verlässliche Aussagen über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produkte und Projekte ableiten. Investitionen für neue Prozesse lassen sich transparent und nachvollziehbar in die Kalkulation integrieren und bewerten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die CPQ-Software eine umfassende Analyse der Kostenstrukturen auf allen Ebenen der Kalkulation. Alle benötigten Informationen lassen sich dabei stets auch durch individuell konfigurierbare Excel-Reports darstellen.
Definition von Rollen und Projektteams
Durch das umfangreiche Berechtigungskonzept in calcIT können Sie Rollen und Projektteams definieren, damit in großen Projekten verschiedene Personen oder Abteilungen unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen können. So können beispielsweise mechanische und elektrische Umfänge getrennt kalkuliert oder Projekte vom Vertrieb vorkonfiguriert werden. Der große Vorteil dabei ist, dass beliebig viele Personen parallel an einem Projekt arbeiten können. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass gleichzeitig an einer einzigen Komponente und dies bei wechselseitigen Aktualisierungen der vorgenommenen Änderungen, in Echtzeit gearbeitet werden kann. Gleichzeitig garantiert das Berechtigungskonzept, dass Personen immer nur die Elemente in calcIT sehen und bearbeiten können, die für ihre spezifische Rolle erforderlich sind.
Import von Datensätzen
Mittels Schnittstellen zu SAP, Salesforce und anderen Softwareprodukten, welche für den Export und den Import von Datensätzen benötigt werden, wird sicher gestellt, dass sich calcIT nahtlos in Ihre bestehende Softwarearchitektur und Ihre ERP-Systeme integriert. Automatisierte Workflows ermöglichen unter anderem die Abbildung von Genehmigungsprozessen oder die Sperrung von kompletten Kalkulationsprojekten. So wird sicher gestellt, dass sich die Kostenkalkulation mit calcIT auch in Ihre Freigabeprozesse integrieren lässt.