Gebäudetechnik Branchenlösung

vorgefertigte branchenlösung 100 % anpassbar
DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDEN
CPQ Branchenlösung: Software für die Automobilindustrie

CPQ in der Gebäudetechnik

Die Gebäudetechnik-Branche erlebte in den letzten Jahren ein enormes Wachstum, welches Studien zufolge auch in den Folgejahren weiter anhalten wird. Insgesamt entfallen mittlerweile bis zu 50 Prozent der Baukosten allein auf die Gebäudetechnik. Damit nimmt die Bedeutung neuer Technologien, haustechnischer Konzepte sowie der Energieeffizienz enorm zu. Um auch künftig von den positiven Entwicklungen der Gebäudetechnik zu profitieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen daher auf eine möglichst flexible Kalkulation setzen. Mithilfe einer modernen CPQ-Lösung können sich wandelnde äußere Einflüsse schnell in der Kalkulation berücksichtigt werden.

calcIT bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Leistungsbereiche der Gebäudetechnik in einem Tool zu bündeln. Zum Beispiel können unterschiedliche Kalkulationsschemata oder spezielle Anforderungen verschiedener Bereiche wie Sanitär-, Heizungs- und Elektrotechnik in calcIT abgebildet und projektindividuell eingesetzt werden.

Die Branchenlösung Gebäudetechnik im Detail

CPQ für Automotive: Produkt- und Projektkalkulationen

Einfacher Im- und Export von Dateien
Die CPQ- und Projektmanagement-Software calcIT ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Datenaustausch von unterschiedlichen Dateiformaten. Beispielsweise können Leistungsverzeichnisse im GAEB-XML-Format nach calcIT importiert und nach Bearbeitung wieder im GAEB-XML-Format ausgegeben werden. Mittels eines Import-Wizards besteht die Möglichkeit, Stücklisten und Stammdaten im Excel-/CSV-Format einzuspielen und in Bibliotheken oder Projekten zu nutzen. Dabei ist es stets möglich, die vorhandenen Datensätze beliebig oft zu aktualisieren. Sollte keine direkte Systemanbindung erwünscht sein, kann der Import-Wizard auch als Flatfile-Schnittstelle zu ERP-Systemen genutzt werden.

Einfache Suche bei großen Datenmengen
Umfangreiche Filtermöglichkeiten machen die Suche und Auswahl von Werten wesentlich einfacher. Vor allem dann, wenn diese mehrmals in großen Datenbeständen auftauchen und gezielt danach gesucht wird. Vordefinierte Filter ermöglichen eine schnelle Suche und können mit individuellen Filtern unterstützt werden. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, weitere Parameter anzugeben.

CPQ für Automotive: Flexibler Aufbau
CPQ für Automotive: Open Book Accounting

Individuell anpassbar
calcIT CPQ ist an keine feste Struktur gebunden und kann somit passgenau auf Ihre spezifischen Anforderungen und Prozesse zugeschnitten werden. Auch äußerst komplexe Kalkulationen, die sich stark von branchenüblichen Methoden und Strukturen unterscheiden, sind durch den flexiblen Aufbau von calcIT problemlos abbildbar. Interne Prozesse können sequenziell oder parallel abgebildet werden; beliebige projektspezifische Parameter, wie zum Beispiel unterschiedliche Sätze für Wartung oder Inspektion, können nicht nur einmalig eingestellt, sondern individuell angepasst werden.

Umfangreiche Features im Überblick

Z

Einfacher Datenaustausch

Z

Unterschiedliche Datenformate möglich, z. B. GAEB

Z

Leistungsstarke Filterfunktionen

Z

Bequeme Pflege von Stammdaten, z. B. Kundeninformationen

Z

Automatisierte Angebotserstellung

Z

Umfassende Erstellung von Excel-Reports

Z

Individuelle, transparente Kalkulationen

Z

Integration in bestehende ERP-Systeme möglich

Für effiziente Abläufe in der Gebäudetechnik

Definition von Rollen und Projektteams
Ein umfangreiches Berechtigungskonzept ermöglicht eine problemlose Definition von Rollen und Projektteams, sodass in großen Projekten verschiedene Personen oder Abteilungen unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen können. Dabei können beliebig viele Personen an einem Projekt parallel arbeiten. Das funktioniert auch zeitgleich an einer Komponente bei wechselseitigen Aktualisierungen der vorgenommenen Änderungen in Echtzeit. Darüber hinaus stellt das Berechtigungskonzept sicher, dass Mitarbeiter nur Elemente von calcIT sehen und bearbeiten können, welche für ihre spezifische Rolle erforderlich sind.

CPQ für Automotive: Prognose von Absatzzahlen
CPQ für Automotive: Berechtigungskonzept

Bibliothekskonzept
Eine zentrale und abteilungsübergreifende Datenbasis garantiert, dass Sie immer auf Grundlage aktueller Preisinformationen und Parameter für Kaufteile und Dienstleistungen kalkulieren und Produkt- und Servicekataloge nur an einer Stelle zentral pflegen müssen. Ein einzigartiges Bibliothekskonzept in calcIT ermöglicht es Ihnen, häufig verwendete Kalkulationselemente in Masterbibliotheken abzulegen (z. B. nach Themen oder Kunden sortiert), deren Komponenten wechselseitig aufeinander referenzieren können. In Projektbibliotheken lassen sich anschließend Komponenten aus Masterbibliotheken nochmals projektspezifisch anpassen, um etwa besondere Kundenspezifikationen abzubilden.

Unkomplizierte Angebotserstellung
Ihr Vertrieb wird dabei unterstützt, Angebote unterschiedlicher Umfänge automatisiert zu erstellen, von einfachen Preisindikationen bis zu umfangreichen Angeboten für komplexe Serviceverträge. Mithilfe von Bibliotheken können Sie unterschiedliche Angebotstexte vordefinieren und in den jeweiligen Projekten nach Bedarf bearbeiten. Hierfür können eigene Textkomponenten eingesetzt oder die Informationen über Attribute direkt den Kalkulationselementen hinzugefügt werden. Das gewünschte Dokument können Sie anschließend in jeder beliebigen voreingestellten Sprache direkt aus dem Kalkulationsprojekt heraus erzeugen.
CPQ für Automotive: Integration und Workflows

Immer aktuell

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter und unserem CPQ-Blog

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz