CPQ für den Handel Branchenlösung

vorgefertigte branchenlösung 100 % anpassbar
DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDEN
CPQ Branchenlösung: Software für die Automobilindustrie

CPQ in der Handelsbranche

Neben bekannten Lebensmittelhändlern, Versand- und Möbelhäusern, gehören auch Drogerien, Textil- und Fachgeschäfte zu Handelsunternehmen. In der Branche geht es nicht nur darum, Kunden mit Anbietern zusammenzubringen. Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, ein breites Sortiment auf begrenzter Verkaufsfläche bereitzustellen und Produkte sowie Preise den verschiedenen Kundensegmenten zuzuordnen. Hier spielt das Thema Kalkulation eine wesentliche Rolle, denn nur wenn die Kalkulation optimiert ist, können ideale Gewinnmargen erzielt werden. Unsere CPQ-Software calcIT bietet die ideale Lösung, um die Kalkulation in der Handelsbranche flexibel und fehlerfrei abzubilden.

Aktuell steht die Branche vor großen Herausforderungen. Das Spannungsfeld zwischen Online- und stationärem Handel, die sich schnell wandelnden Einkaufsgewohnheiten sowie die aktuelle Corona-Krise erfordern vor allem eines: Flexibilität. calcIT ist nicht nur eine umfassende CPQ-Lösung, sondern auch eine im höchsten Maße flexible Software, die sich spezifisch an Ihre individuellen Anforderungen anpassen lässt. So gelingt es Ihnen, Ihre betriebswirtschaftlichen Vorgänge und Berechnungen in jeder Situation zuverlässig abzubilden.

Die Branchenlösung für den Handel im Detail

CPQ für Automotive: Produkt- und Projektkalkulationen

Präzise Preiskalkulation im Handel

Zu den wichtigsten Faktoren der Preiskalkulation in der Handelsbranche zählen die Beschaffungskosten, die Lagerungskosten sowie die Verkaufskosten. Dabei sind stets die aktuelle Nachfragesituation auf dem Markt und die Preise der Wettbewerber zu berücksichtigen. Meist bieten Unternehmen der Handelsbranche zahlreiche verschiedene Produkte bzw. unterschiedliche Produktvarianten an und verwenden häufig die Zuschlagskalkulation als Kalkulationsverfahren. Doch nicht nur die Kosten für die Beschaffung, die Lagerung und den Verkauf der Produkte spielen eine wichtige Rolle. Auch Gemeinkosten wie beispielsweise Personalkosten, kalkulatorische Zinsen oder Abschreibungen sind zu berücksichtigen. Ohne den Einsatz einer geeigneten Software-Lösung kann es schwierig werden, den Überblick aller Kosten zu bewahren und Preise präzise zu kalkulieren. Dabei müssen Sie keine Angst vor der Software-Einführung haben, denn mit der flexiblen CPQ-Lösung calcIT kalkulieren Sie auf Basis Ihrer unternehmensspezifischen Kalkulationslogik – nur flexibler, sicherer und schneller.

Übersichtliche Produkt- und Preisinformationen

Durch die Digitalisierung und die Möglichkeit, Produkte online und ortsunabhängig anzubieten, gelingt es Unternehmen der Handelsbranche, ihre Produkte für zahlreiche Kundensegmente zugänglich zu machen. Unternehmen der Branche bearbeiten oft ein sehr breites Kundenspektrum und nehmen viele verschiedene Produkte in ihr Portfolio auf. Dabei tritt jedoch ein großes Problem auf, denn häufig sind Produkte erklärungsbedürftig und erfordern die persönliche Beratung der Vertriebsmitarbeiter. Hier ist es enorm wichtig, die Antworten auf die Fragen der Kunden schnell zu liefern, denn sonst besteht die Gefahr, dass das Geschäft bei einem Ihrer Wettbewerber abgeschlossen wird. Aufwendige Schulungen Ihrer Mitarbeiter hinsichtlich der jeweiligen Produktkenntnisse und der Preisgestaltung sind hier zum Glück nicht notwendig. Mit der CPQ- und Projektmanagement-Lösung calcIT verfügt Ihr Vertrieb nämlich zu jeder Zeit über alle relevanten Produkt- und Preisinformationen und kann Ihren Kunden stets eine kompetente Antwort liefen.

CPQ für Automotive: Flexibler Aufbau
CPQ für Automotive: Open Book Accounting

Rabattaktionen und Skonti

In der Handelsbranche gehören verschiedene Rabattaktionen zum Tagesgeschäft. Natürlich muss dabei sichergestellt werden, dass Rabatte für Produkte langfristig dennoch rentabel sind und nicht zu einem Verlust führen. Mengenrabatte, Treue- und Neukundenrabatte sowie Skonti sind gängig in der Branche. Doch wie viel Rabatt kann auf ein Produkt gewährt werden, sodass das Angebot für den Kunden attraktiv wird, aber dennoch ein Gewinn für das Unternehmen erzielt werden kann? Die CPQ-Lösung calcIT bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten Rabatte in Angeboten darzustellen und dabei stets den Überblick der Kosten zu bewahren. So können Risiken, Synergien, Investitionen und Absatzplanungen in die Kalkulation miteinbezogen werden. In calcIT individuell definierbare Rabattregelungen, um beispielsweise Mengenrabatte zu vergeben, können auf der Grundlage von Mengen- oder Laufzeiten in unterschiedlichen Prozentsätzen oder Währungsbeträgen festgelegt werden.

Umfangreiche Features im Überblick

Z

Einfacher Datentransfer

Z

Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten

Z

Flexible Möglichkeiten zur Rabattkalkulation

Z

Bequeme Pflege von Stammdaten, z. B. Kundeninformationen

Z

Automatisierte Angebotserstellung

Z

Umfassende Erstellung von Excel-Reports

Z

Individuelle, transparente Kalkulationen

Z

Integration in bestehende ERP-Systeme möglich

Für effiziente Abläufe in der Handelsbranche

Schnittstellen für nahtlose Prozesse

calcIT lässt sich problemlos in Ihre vorhandene Systemlandschaft integrieren und ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Datenaustausch von verschiedenen Dateiformaten. Dabei ist es möglich, Daten sowohl in Bibliotheken, als auch in Projekte und Stammdaten zu importieren. Neben dem Erstimport von Daten können auch vorhandene Datensätze beliebig oft aktualisieren werden. Somit können neue Informationen zu bereits bestehenden Daten, wie z. B. neue Preise oder zusätzliche Produktinformationen automatisiert eingespielt werden. Sollte keine direkte Systemanbindung erwünscht sein, kann der Import-Wizard auch als Flatfile-Schnittstelle zu ERP-Systemen genutzt werden. Dank der Datenübertragung können zu jeder Zeit kundenspezifische Preise ermittelt und Angebote in Echtzeit erstellt werden.

CPQ für Automotive: Prognose von Absatzzahlen
CPQ für Automotive: Berechtigungskonzept

Berechtigungskonzepte und Workflows

Das umfangreiche Berechtigungskonzept sowie die Workflow-Automation in calcIT gewährleisten einen minimalen Zeitbedarf für die Erstellung kundenindividueller Angebote. Umständliche Kommunikationswege und lange Rückmeldephasen gehören damit der Vergangenheit an. Rechenregeln und Kalkulationslogiken werden fehlerfrei und flexibel automatisiert, sodass Sie Ihr etabliertes Kalkulationsschema beibehalten können. Dabei können mit der CPQ-Lösung beliebig viele Personen dank wechselseitiger Aktualisierung und Benachrichtigungen auch zeitgleich an einem Projekt in calcIT arbeiten. So gelingt es Ihnen nicht nur individuelle Kalkulationen bei höchster Zuverlässigkeit zu erstellen – Sie haben dank der Zeitersparnis auch einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern.

Digitalisierung in der Handelsbranche

Heutzutage dürfen ERP- oder Softwaresysteme keineswegs mehr als Silo-Lösungen verstanden werden. Für Unternehmen ist es enorm wichtig, eine moderne IT-Landschaft mit Schnittstellen zu allen relevanten Systemen zu schaffen, damit Betriebsprozesse zukunftsfähig werden. Neben einem leistungsstarken ERP-System, wie beispielsweise SAP, bildet die flexible CPQ-Lösung calcIT hier die perfekte Ausgangslage. Dabei ist die calcIT-Branchenlösung für Handelsunternehmen konkret an individuelle Herausforderungen und branchenspezifischen Prozesse angepasst. Mit calcIT gelingt es Unternehmen in der Handelsbranche eine Rundum-Sicht auf ihre Produkte zu erlangen, sodass der Vertrieb zielgerichtet agieren kann, was langfristig in Unternehmenswachstum resultiert.

CPQ für Automotive: Integration und Workflows

Immer aktuell

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter und unserem CPQ-Blog

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz