Lebensmittel- und Getränkeindustrie

vorgefertigte branchenlösung 100 % anpassbar
DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDEN
CPQ Branchenlösung: Software für die Automobilindustrie

CPQ in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie gehört zu den wichtigsten Industrien unseres Landes, da sie unsere Grundversorgung gewährleistet. Damit die produzierten Güter beim Endkunden im Einkaufswagen landen können, müssen die Produkte zunächst einmal im Handel platziert werden, was die Produzenten vor eine große Herausforderung stellen kann. Um dieses Ziel zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit durch entsprechende Preise sicherstellen zu können, ist eine flexible und belastbare Kalkulation unerlässlich. Mit unserer CPQ-Software calcIT können Sie Ihre Produkte verlässlich und transparent kalkulieren und dabei Potenzial zur Verbesserung der Margen ausschöpfen.

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht derzeit nicht nur vor der Herausforderung, den Anforderungen der Kunden und Unternehmen gerecht zu werden und nachhaltige Produkte zu attraktiven Preisen zu produzieren, sondern erlebt einen durch die Corona-Krise hervorgerufenen Wandel des Einkaufsverhaltens der Endkunden. Dies kann wiederum Ihre Einkaufsbedingungen verändern, sodass Sie Ihre Kalkulationen anpassen müssen. calcIT bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kalkulation den gegebenen Umständen entsprechend anzupassen und Fehlerpotenziale, welche beispielsweise in Excel-Tabellen liegen, vollständig zu vermeiden.

Die Branchenlösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie im Detail

CPQ Maschinenbau: Fertigungsverfahren optimieren und planen

Individuell anpassbare Kalkulationsschemata

Die Kalkulation in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erfordert aufgrund sich häufig ändernder Rohstoffpreise die Möglichkeit zur stetigen Anpassung. Mit der CPQ-Software calcIT können Sie nicht nur Preisveränderungen in Ihrer Kalkulation berücksichtigen, sondern auch vom Lieferanten gewährte Skonti oder (Mengen-)Rabatte, welche Sie in Ihre in calcIT hinterlegten Stammdaten einpflegen können. Darüber hinaus werden Bezugs- und Selbstkosten in die Kalkulation einbezogen, sowie von Ihnen je Produkt definierten Gewinnmargen. Dank der flexiblen Strukturen von calcIT CPQ können wir Ihre individuellen Prozesse abbilden und passgenau auf Ihre Anforderungen zuschneiden.

Analyse der Kostenstrukturen

Dank umfangreicher Analyse- und Simulationsfunktionen können Sie mit calcIT CPQ zukünftige Absatzzahlen prognostizieren und relevante Kennzahlen generieren. Darauf aufbauend können Sie sowohl die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produkte beurteilen als auch künftige Abnahmemengen bei Ihren Lieferanten ableiten. Zusätzlich bietet calcIT Ihnen die Möglichkeit, die Kostenstrukturen auf allen Ebenen der Kalkulation ausführlich zu analysieren, sodass Sie fundierte Make-Or-Buy Entscheidungen treffen können. Alle als Basis für die Entscheidung benötigten Informationen können Sie sich jederzeit in einem individuell konfigurierbaren Excel-Report ausgeben lassen und anschließend weiter bearbeiten.

CPQ für Automotive: Flexibler Aufbau
CPQ Maschinenbau: Individuelle Anforderungen abdecken

Schnelle und belastbare Angebotserstellung

Die Aufnahme in den Einzelhandel stellt die Produzenten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oftmals vor eine große Herausforderung. Die Kunden fordern eine nachhaltige Produktion bei niedrigen Preisen und die Durchsetzung gegen die Konkurrenz hängt nicht zuletzt ebenfalls vom Preis ab. Mit calcIT können Sie schnell und unkompliziert belastbare Angebote erstellen und sich diese als Word-Datei oder im PDF-Format ausgeben lassen. Unsere CPQ-Lösung greift dabei auf von Ihnen vordefinierte Textbausteine zurück, welche sich individuell ändern lassen. So können Sie beispielsweise für verschiedene Regionen und Länder unterschiedliche Textbausteine oder Preise formulieren und die jeweiligen gesetzlichen Regulierungen berücksichtigen.   

Umfangreiche Features im Überblick

Z

Berücksichtigung von unterschiedlichen Preisen und Währungen je Region / Länder

Z

Transparente und belastbare Kalkulation

Z

Prognose von Absatzzahlen

Z

Automatisierte Angebotserstellung

Z

Paralleles Bearbeiten von Projekten

Z

Umfassende Erstellung von Excel-Reports

Z

Berücksichtigung von gesetzlichen Regulierungen

Z

Zahlreiche Integrationsmöglichkeiten in bestehende ERP-Systeme

Für effiziente Abläufe in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Einfache Suche bei großen Datenmengen

Sie wollen schnell einen Wert heraussuchen, um diesen zu überprüfen, anzupassen oder Ähnliches? Insbesondere bei Werten, welche mehrmals in Ihren Datensätzen auftauchen, kann dies manuell sehr viel Arbeit bedeuten. Mit calcIT finden Sie dank umfangreicher Filtermöglichkeiten den gesuchten Wert schneller und in allen Datensätzen. Sollten die vordefinierten Filter einmal nicht ausreichen, können diese durch individuelle Filter ergänzt werden. Zusätzlich können Sie hierbei weitere Parameter zur Suche definieren.

CPQ für Automotive: Flexibler Aufbau
CPQ für Automotive: Berechtigungskonzept

Definition von Rollen und Rechten

Mit dem Berechtigungskonzept der CPQ-Software calcIT können Sie Rollen und Projektteams definieren, sodass verschiedene Abteilungen unterschiedliche Arbeiten ausführen können. Dank der stetigen Aktualisierung in Echtzeit können beliebig viele Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und sind stets auf dem aktuellsten Stand. Darüber hinaus stellt das Berechtigungskonzept sicher, dass jeder Mitarbeiter nur die für seine Aufgaben relevanten Daten sehen und bearbeiten kann.

Vielfältige Integrationsmöglichkeiten

Dank zahlreicher Schnittstellen zu Drittsystemen, wie beispielsweise SAP, Salesforce oder anderen Softwareprodukten, die den Import und Export von Dateien ermöglichen, kann calcIT nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert werden. Durch automatisierte Workflows lassen sich Genehmigungsprozesse transparent und stets nachvollziehbar abbilden, sodass sich calcIT problemlos in Ihre bestehenden Freigabeprozesse einfügt. So können Sie Ihren Freigabeprozess deutlich beschleunigen und den Bearbeitungsaufwand minimal halten.

CPQ Maschinenbau: Benutzerdefinierte Transfergesetze

Immer aktuell

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter und unserem CPQ-Blog

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz