CPQ Berechtigungskonzept

LÄSST BEI DER ZUWEISUNG VON AUFGABEN UND DER ABSICHERUNG VON SYSTEMFUNKTIONEN KEINE WÜNSCHE OFFEN
ANFRAGE SENDENPREISE ANSEHEN

umfassend & granular einstellbar

Der Zugriff auf Funktionen wird über Rechte definiert. Dabei ist jede Funktion der Software einzeln ansprechbar.

Eine Rolle besteht aus einer spezifischen Menge an Rechten. Rollen können dabei durch Systemadministratoren frei definiert und klassifiziert werden.

Jeder Benutzer hat eine Rolle in seinem Stammgeschäftsbereich. Ein Benutzer kann auch abweichende Rollen in anderen Business Units erhalten und gleichzeitig mehreren Rollen zugeordnet werden.

CPQ Berechtigungskonzept
Benutzern können für jede Masterbibliothek, für jedes Projekt und für jeden Stammdatentyp eigene Rollen zugewiesen werden, die detailliert steuern, welche Inhalte der Benutzer sehen und bearbeiten kann.

Einer Benutzergruppe können beliebige Anzahlen von Rollen zugewiesen werden. Jeder Benutzer in dieser Benutzergruppe verfügt dann über alle Rechte, die diese Rollen beinhalten. Über sogenannte „View-Sets“ können Benutzergruppen spezielle Ansichten zugewiesen werden, um die Oberfläche für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzzwecke anzupassen. So kann z.B. für den Vertrieb eine individuelle Oberfläche mit für diese Benutzergruppe spezifischen bzw. wichtigen Informationen erstellt werden.

UNSERE REFERENZEN

 
 

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr.