calcIT integrieren
Standardisierte & individuell entwickelbare Schnittstellen DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDENCPQ integrieren – die Basis für einen durchgängigen digitalen Geschäftsprozess
Mit einer CPQ-Software lassen sich Produkte nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden konfigurieren, Preise verlässlich kalkulieren und Angebote schnell und präzise erstellen. Optimal funktioniert das Ganze, wenn die CPQ-Software nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert werden kann. Denn wenn Sie die dafür notwendigen Daten auch noch aus anderen Systemen abrufen, oder an andere Systeme weiterleiten können, wird der gesamte Prozess erst richtig effizient.
SAP-Schnittstelle
Über eine flexible, bidirektionale Schnittstelle zu SAP können beliebige Daten im- und exportiert werden. Remotefähige Funktionsbausteine ermöglichen den Zugriff auf verschiedenste Objekte, wie z. B. den Materialstamm oder Stücklisten. Bei Bedarf können weitere Schnittstellen zu SAP-Objekten konfiguriert werden. Darüber hinaus können wir als zertifizierter SAP-Partner SAP Bausteine individuell entwickeln und anpassen.
GAEB-Schnittstelle
Leistungsverzeichnisse im GAEB-XML-Format können per Knopfdruck nach calcIT CPQ in ein Kalkulationsprojekt importiert werden. Nach der Bearbeitung in calcIT kann das Leistungsverzeichnis im entsprechenden GAEB-XML-Format für die Angebotsabgabe wieder ausgegeben werden.
OData-Schnittstelle
Viele Fremdsysteme können per OData direkt an die CPQ-Software calcIT angebunden werden. Ein intuitiver grafischer Editor ermöglicht es, parametrisierbare Mappings zu beliebigen Objekten und Strukturen anzulegen. Gerne entwickeln wir mit Ihnen bei Bedarf eine individuelle Schnittstelle.
calcIT API
Für den Zugriff von außerhalb auf Funktionen und Methoden innerhalb von calcIT stellen wir die calcIT API zur Verfügung. Darüber ist es zum Beispiel möglich, Projekte automatisiert anzulegen oder Kundenstammdaten nach calcIT zu überspielen, ohne die CPQ-Software dafür extra starten zu müssen.
CRM-System
Haben Sie eine CRM-Lösung, wie Salesforce oder Microsoft Dynamics im Einsatz, so können Sie etwa Opportunities oder Kundenstammdaten, wie Organisationen und Kontakte, zwischen calcIT und Ihrem CRM-System synchron halten.
Excel / CSV
Mit Hilfe eines Import-Wizards können Stücklisten, Kataloge und Stammdaten im Excel- oder CSV-Format in calcIT eingespielt und in Bibliotheken oder Projekten weiter verwendet werden. Die Aktualisierung der vorhandenen Datensätze ist dabei jederzeit möglich. Sofern keine direkte Systemanbindung gewünscht ist, kann der Import-Wizard auch als Flatfile-Schnittstelle zu ERP-Systemen genutzt werden.