calcIT & SAP-System

WIR BEGLEITEN SIE GANZHEITLICH AUF DEM WEG ZUR DIGITALISIERUNG
DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDEN

calcIT & SAP-System – für effizientere Prozesse in Ihrem Unternehmen

Im Zeitalter der Digitalisierung sind integrative Gesamtsysteme nötig, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Prozesse nahtlos abzubilden. Ein wirklich durchgängig digitaler Geschäftsprozess entsteht erst dann, wenn die im Unternehmen eingesetzten Systeme miteinander harmonieren. Ganz besonderes Potenzial bietet hier das Zusammenspiel der CPQ- und Projektmanagement-Lösung calcIT mit der Business Suite von SAP. Mit calcIT und dem ERP-System schaffen Sie in Ihrem Unternehmen die Basis für einen durchgängig digitalen Geschäftsprozess.

calcIT ist häufig das zentrale Puzzlestück, das bei der Abbildung einer weitgehend automatisierten und integrierten Wertschöpfungskette durch eine neues oder bestehendes SAP-System noch fehlt.

Warum calcIT, wenn ein SAP-System schon verwendet wird?

Das SAP-System bietet als leistungsstarke ERP-Software stark standardisierte Prozesse. Integrierte Geschäftsfunktionen und viele definierte Oberflächen fördern die Effizienz von Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Allerdings wird in der Business-Suite von SAP kein Fokus auf flexible Kalkulation und das schnelle und einfache Anlegen von Projekten gelegt. Dank einer Prozessintegration von calcIT und ihrem SAP-System können Sie jedoch ein optimal harmonierendes Gesamtsystem schaffen und mittels Knopfdruck sogar ganze Projekte anlegen. Als einfach anpassbare Low-Code-Plattform verfügt calcIT über intuitive und frei konfigurierbare Oberflächen. calcIT ist als Standardsoftware mit dem Charakter einer Individualsoftware entwickelt worden, sodass spezifische Anpassungen zu jeder Zeit möglich sind.

Warum calcIT, wenn ein SAP-System vorhanden ist?

Die bidirektionale Schnittstelle zwischen calcIT und dem SAP-System sorgt für eine zielgerichtete und ganzheitliche Kommunikation. Ihre Daten werden automatisch oder manuell per Knopfdruck direkt aus calcIT ins SAP-System übertragen. Durch die Synchronisation beider Geschäftssysteme ist sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiter jederzeit mit den aktuellen Materialdaten arbeiten.

calcIT meets SAP-System

Viele der im SAP-System hinterlegten Daten werden zusätzlich auch für die Kalkulation benötigt. Eine bidirektionale Synchronisation von Materialstammdaten, Kontaktdaten sowie Transaktionsdaten erspart Ihnen den Aufwand der doppelten Datenerfassung.
Durch die Synchronisation der Konfigurationsergebnisse mit Angeboten und Bestellungen im SAP-System, wird die Bereitstellung von Informationen aus dem SAP-System für den Vertrieb gewährleistet. So stellen Sie sicher, dass die vom Vertrieb angebotenen Produkte auch tatsächlich konfigurierbar sind und zu den richtigen Preisen verkauft werden.

Objekte für Schnittstellen zwischen calcIT und Ihrem SAP-System

Die Integration von calcIT in Ihr SAP-System ermöglicht es Ihnen, verschiedene Datentypen, wie beispielsweise Stammdaten oder Projektdaten, zwischen den Systemen auszutauschen. Dabei erfolgt der Datentransfer entweder automatisch oder per Knopfdruck. Eine Datenübertragung folgender Datentypen kann bidirektional zwischen den Systemen oder von calcIT ins SAP-Sytsem erfolgen:

Schnittstellendaten zwischen calcIT und SAP-System

calcIT als Bestandteil der SAP-zertifizierten Branchenlösungen zur Einführung von SAP S/4HANA

Damit unsere Kunden SAP S/4HANA schneller und auf die Anforderungen der Industrie zugeschnitten einführen können, haben wir die beiden Branchenlösungen abilis4production und abilis4logistics entwickelt. Hierfür haben wir den deutlich verkleinerten SAP-Kern mit unseren hauseigenen Entwicklungen ergänzt, abgestimmt auf die Bedürfnisse der produzierenden Industrie und der Logistikbranche. Ein wesentlicher Bestandteil hierbei ist calcIT, um den Konfigurations-, Kalkulations- und Angebotsprozess zu optimieren und zu beschleunigen. Unsere Branchenlösungen wurden am 07. Juli 2020 durch die SAP zertifiziert.

SAP_Qualified_PartnerPackageSolution_R

calcIT meets SAP-System – jetzt gratis Broschüre herunterladen

Vorschau: Broschuere_calcIT meets SAP

Im Bereich SAP und CPQ kann die abilis GmbH auf einen beeindruckenden Erfahrungsschatz und hervorragende Referenzen zurückblicken. Als langjähriger zertifizierter SAP-Goldpartner entwickeln wir jederzeit Ihre individuell gewünschten SAP-Schnittstellen für unsere CPQ- und Projektmanagement-Lösung calcIT.

Die Vorteile der SAP- und CPQ-Software im Zusammenspiel

Künstliche Intelligenz und Machine Learning mit SAP HANA

Ist- und Planwerte vergleichen

Vergleichen Sie Planwerte in calcIT mit den Ist-Werten aus Ihrem SAP-System, um bessere Auswertungen tätigen zu können.

Backup-Management für Karlsruhe

Flexibel kalkulieren und konfigurieren

calcIT CPQ ermöglicht flexible Kalkulationsformen und Produktkonfiguration, die im SAP-System nicht abbildbar sind.

ISP-Management für Karlsruhe

Beliebig tiefe Materialstrukturen

Bilden Sie beliebig tiefe Materialstrukturen mit calcIT ab und behalten Sie trotzdem stets den Überblick in beiden Systemen.

Internationale Abstimmung mit SAP HANA

Automatisierte Datenübertragung

Übertragen Sie Daten, wie z. B. Stammdaten, sowohl per Knopfdruck als auch automatisch zwischen den Systemen.

Optimierte Produktionsprozesse mit SAP HANA

Integriertes Gesamtsystem

Mit der CPQ- und ERP-Software schaffen Sie ein Gesamtsystem, das Ihre individuellen Anforderungen zu 100% abdeckt.

Schnittstellen mit SAP HANA

Mehr als Standard-BAPIs

Individuelle Funktionsbausteine stellen durch die Zusammenarbeit mit unserer Entwicklungsabteilung kein Problem dar.

Die abilis GmbH ist Ihr starker Partner bei
der Integration von CPQ-Software und SAP-System

Z

Beratung und Umsetzung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg „aus einer Hand“ möglich: calcIT Consulting, calcIT Entwicklung, SAP Consulting, SAP Entwicklung, SAP und calcIT Hosting, SAP Basis Beratung und Managed Services

Z

calcIT ist Bestandteil der SAP-zertifizierten Branchenlösungen "abilis4production" und "abilis4logistics" zur Neueinführung von SAP S/4HANA.

Z

abilis hat umfassende Projekterfahrung aus separaten Einführungen als auch aus Gemeinschaftsprojekten, sowohl im SAP R/3 als auch im SAP S/4HANA Umfeld

Z

Expertise in allen SAP-Modulen bei abilis vorhanden (intern und/oder mit langjährigen engen Partnern)

Z

Auch beim Andocken von calcIT an bestehende SAP-Systeme kann auf das Know-how und die Erfahrung unserer SAP-Kollegen zurück gegriffen und dieses je nach Bedarf genutzt werden

Z

Branchenspezifische und -übergreifende Best Practices bei integrierten Prozessen und calcIT-SAP-Schnittstellen sowie eigens programmierte Funktionsbausteine reduzieren Kosten und Einführungszeiten

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz