Kann ich calcIT in meine bestehende Softwarearchitektur integrieren?

You are here:
Estimated reading time: 1 min

calcIT versteht sich von Grund auf als eine Softwarelösung, die ihr maximales Potenzial erst im Zusammenspiel mit anderen Systemen entfaltet. Damit ist es für uns selbstverständlich, dass calcIT in bestehende oder geplante Softwarearchitekturen integriert werden kann.

Mit SAP können über eine flexible, bidirektionale Schnittstelle und RFC-fähige Bausteine beliebige Daten ausgetauscht werden. Als zertifizierter SAP-Partner können wir jederzeit Bausteine entwickeln, die im SAP-Standard noch nicht vorhanden sind und so ganz individuelle Anforderungen abdecken.

Darüber hinaus bieten wir viele weitere Möglichkeiten, calcIT zu integrieren. Viele Fremdsysteme können z.B. per OData direkt an calcIT angebunden werden. Leistungsverzeichnisse im GAEB-XML-Format können nach calcIT importiert und wieder exportiert werden. Daten aus CRM Systemen wie Salesforce oder Dynamics können können in calcIT flexibel abgefragt werden.  Für den Zugriff von Drittsystemen auf Funktionen und Methoden innerhalb von calcIT stellen wir die calcIT API zur Verfügung.

Sofern keine direkte Systemanbindung gewünscht wird, kann der Excel Import-Wizard in calcIT als Flatfile-Schnittstelle zu ERP-Systemen und anderer Drittsoftware genutzt werden.

War dieser Artikel hilfreich?
Nicht hilfreich 0
Views: 89