Mitlaufende Kalkulation
Behalten Sie Ihre Plan- und Ist-Kosten im Blick DEMO VEREINBARENWeitere FunktionenSchnell und unkompliziert die Plan- und Ist-Kosten vergleichen?
Kein Problem mit calcIT! Oftmals ändern sich während des Projektverlaufes einige Dinge, die sich auf die Projektkosten auswirken: Mal wird mehr Arbeitszeit benötigt oder es kommt zu Änderungswünschen durch den Kunden. Mit calcIT werden alle Änderungen sowie durch den Projektleiter geschätzte Abweichungen und die Zeitrückmeldungen der Mitarbeiter unverzüglich in die Kalkulation mit einbezogen und Sie sehen einen direkten Vergleich zwischen Ist-Werten und den Werten aus der Auftragskalkulation. Die Entscheidung, welche Kennzahlen gegenübergestellt werden sollen, liegt bei Ihnen – wir richten die mitlaufende Kalkulation gemäß Ihrer Anforderungen ein.
Alle Kosten auf einen Blick
Werte aus der Auftragskalkulation
Sehen Sie jederzeit die Werte aus der Auftragskalkulation, auf deren Basis Sie Ihr Angebot unterbreitet haben. Diese sind nach Kosten- / Leistungsart und beispielsweise nach einzelnen Stationen aufgeschlüsselt. So können Sie all Ihre tatsächlich entstandenen Kosten direkt mit den Plan-Kosten vergleichen und Transparenz schaffen. Die mitlaufende Kalkulation ist zugleich eine Art Frühwarnsystem, sodass Sie rechtzeitig erkennen, wenn Sie eingreifen müssen.
In der Produktion und Fertigung werden im Regelfall immer die Maschinen- und Arbeitszeiten zurückgemeldet, da diese von enormer Bedeutung für die Kalkulation sind. calcIT berücksichtigt alle zurückgemeldeten Zeiten und bezieht diese in die mitlaufende Kalkulation mit ein. So können Sie die entstandenen Kosten je Kosten- / Leistungsart aufschlüsseln. Dank der Prozessintegration von calcIT und SAP spielt es für calcIT keine Rolle, ob die Zeiten in calcIT oder über SAP zurückgemeldet werden.
Änderungen einfach berücksichtigen
Werte aus Change Requests
Alle anfallenden Änderungen können mit der Funktion für das Change Request Management erfasst werden. Jegliche Anpassungen werden automatisiert in die mitlaufende Kalkulation einbezogen und entsprechend berücksichtigt. So können Sie direkt erkennen, welche Auswirkungen die einzelnen Änderungen, wie beispielsweise mehr Arbeitsstunden als ursprünglich angedacht, auf die gesamten Kosten haben und die Ist-Kosten mit den Werten der Angebotskalkulation vergleichen.
Schätzungen der Abweichungen
Manchmal ist es schon abzusehen, dass es zu Abweichungen kommt. In diesem Fall können auch durch den Projektleiter und andere berechtigte Personen, manuelle Anpassungen der einzelnen Werte, wie beispielsweise der Arbeitsstunden in der Fertigung, vorgenommen werden. Die manuellen Eintragungen werden direkt in der mitlaufenden Kalkulation angezeigt und protokolliert. So können Sie auch im Nachgang jederzeit feststellen, von welchem Mitarbeiter die Anpassungen vorgenommen wurden und was der Grund hierfür war.
Sie möchten noch mehr über calcIT erfahren?
Dann schauen Sie gerne auf unserem Blog vorbei oder melden Sie sich zum Newsletter an. Und keine Sorge: Wir senden Ihnen nicht wöchentlich E-Mails, sondern versorgen Sie nur dann mit Informationen, wenn es für Sie auch relevant ist.