Release Notes

Updates und anpassungen in calcit
DEMO VEREINBARENANFRAGE SENDEN

2021.1

09. November

2021

calcIT – 2021.1 Release-Ankündigung

Neues offizielles Update ab sofort

Die neue Version 2021.1 enthält wie gewohnt zahlreiche neue Funktionen, Performanceverbesserungen und Bugfixes. Dabei haben wir den Fokus sowohl auf Funktion als auch Benutzerfreundlichkeit gelegt. Zu den Highlights der ab sofort verfügbaren Version gehören unter anderem neue Fenster für die Filterfunktion und eine Neugestaltung des Rechenregeleditors für eine erleichterte Bedienung durch Modellierer. 

2020.2

30. Oktober

2020

calcIT – 2020.2 Release-Ankündigung

Neues offizielles Update ab dem 30. Oktober 2020

Die neue calcIT-Version hält wieder einige Highlights für Sie bereit. So können nun  beispielsweise dynamische Excel-Reports ohne JasperReport-Vorlagen erzeugt und ausgegeben werden sowie vorkonfigurierte Excel-Tabellen integriert und automatisch berechnet werden. Unsere neuen Oberflächenfunktionen bieten dem Anwender nun einen größeren Nutzerkomfort und ermöglichen eine einfachere, intuitivere und schnellere Arbeit mit calcIT. 

2020.1

18. Mai

2020

calcIT – 2020.1 Release-Ankündigung

Neues offizielles Update ab dem 18. Mai 2020

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen calcIT Version ist die Erweiterung des Import-Wizards für Excel- und CSV-Dateien. Damit ist es nun unter anderem möglich, Dateien zu importieren, die keine Mengen- und keine Level-Spalte besitzen. Die zu importierende Datei muss auch nicht mehr zwangsläufig eine Kopfzeile aufweisen. Durch diese Änderungen kann je nach Anforderung in Zukunft ein erheblicher Aufwand eingespart werden, da ein Großteil der bisher benötigten Vorformatierung für den Import von Excel-Dateien entfallen kann.

2019.3

2. September

2019

calcIT – 2019.3 Release-Ankündigung

Neues offizielles Update ab dem 02. September 2019.

Ein Highlight der neuen calcIT Version ist das neue Filterinterface in Projekten und BibliothekenDatenstrukturen können nun deutlich intuitiver schneller nach Komponenten durchsucht werden. Über ein tabellarisches Filtergrid im jeweiligen Oberflächenpanel werden definierte Filterausdrücke für den Endnutzer ab sofort transparent und übersichtlich dargestellt.